Interview with Michael Müller, a German cadaver dog handler
German K9

Interview with Michael Müller, a German cadaver dog handler

German cadaver dog handler Michael Müller
Michael Müller, the first cadaver dog handler in the German state of Baden-Württemberg. Private photo, with permission.

Gespräch mit Michael Müller, einem der ersten Leichensuchhundführer in Deutschland (Deutscher Text unten)

One month ago I interviewed Cat Warren, an American cadaver dog handler in America whose book, What the Dog Knows, has since hit the bestseller list. Germany trains and uses its cadaver dogs a bit differently. Please meet Michael Müller, a German cadaver dog handler and the first in the German state of Baden-Württemberg, along with his dog Gerry, who once solved a murder just in the nick of time.

German cadaver dog
We may be thinking that’s a beautiful dog, but the dog’s thinking, “Where’s my toy?” Play instincts are an important prerequisite for cadaver dogs. Photo courtesy of Michael Müller.

Ann Marie: Most cadaver dog handlers in the United States work on a volunteer basis. How does it work in Germany?

Michael Müller: I first have to draw some distinctions. There are cadaver dogs and rescue and avalanche search dogs.

Cadaver dogs are specially trained to search for bodies. So they are used in investigating crimes. Such procedures are led by a public prosecutor’s office and its investigative team – the police. For that reason, external volunteers can’t be used. Because there are numerous K9 squads in Baden-Württemberg, dogs are continually trained there and employed for appropriate assignments.

Rescue and avalanche search dogs are trained to locate persons who are missing or buried under an avalanche. Their handlers are volunteers who are usually members of certain organizations (Red Cross, mountain patrol, K9 squads, technical assistance organizations, etc.).

Because they help in disasters that may or may not be under police control, volunteers can be used. These missions, however, serve to locate living people. Of course it happens that these dogs also find bodies (in cases like earthquakes or collapse of dwellings).

Here the difference in training is also apparent. Cadaver dogs are trained to find decomposed flesh, whereas rescue and avalanche search dogs are trained to find living persons. Many learn using the living person, and evaporation from sweat and urine that every person in a helpless position secretes, as the basis for training.

You were the first cadaver dog handler in Baden-Württemberg. When and how did you start?

German K9
German K9s just might be the coolest in the world. Photo courtesy of Michael Müller.

After cadaver dogs in the other German states had already proved their success, the police in Baden-Württemberg also received an order in 1980 to start training cadaver dogs. This order was first given to the K9 squad in Stuttgart. Together with two other colleagues, our police dogs were trained as cadaver dogs. The training lasted 10 weeks.

The police dogs were already all successful narcotics sniffer dogs and what they received now was additional special training.

A prerequisite for the selection of a cadaver search dog was whether the dogs exhibited pronounced play instincts. As early as the spring of 1981, we had our first case for these three dogs. Within the scope of a murder case, a garbage dump was searched. The actual body couldn’t be found (as it later turned out, the body had been disposed of at a different site); nevertheless, our police dogs alerted at various places where we could find diverse [animal] carcasses and hospital waste. Some of it was buried several meters deep.

How were your dogs trained?

Like I already said, a prerequisite for this special training is the presence of pronounced play instincts.

Police dog
Portrait of Working Police Dog, Rob Hainer, shutterstock.com

Because decomposing pork smells similar to decomposing human flesh, a small portion of pork was first shrink-wrapped and packed into hard plastic (tubes). We first used this “toy” in relaxed games of fetch in which the dog chased the toy and retrieved it for its handler. With time we increased the difficulty and hid the “toy,” but at first so that the leashed dog could see it. At the next level of difficulty, the toy was hidden so that the dog could no longer see it, forcing it to switch from visual performance to olfactory performance when ordered to search.

After the dog could search with its nose, we continually increased the difficulty. Of course the dog received gushing praise whenever it found something. It was important to always break down the territory before the search. For every dog, an area about 100m long and 30-40m wide was cordoned off. The area was cordoned off depending on the wind direction so that the dogs always searched against the wind. In the course of training, it became apparent that the dogs could sometimes hit the scent 50m from the hiding place and run directly to the buried hiding place. There they tried to dig out their “toy” to show their handler that something was there.

During the course of training pork was replaced with human body parts so we could be sure that the police dogs were actually searching human flesh. Pork was buried as a distraction, but the dogs now ignored it.

Your dog once played a decisive role in an investigation and made it possible to apprehend the criminal at the last possible moment. Please tell us what happened.

With the help of my police dog, I was able to solve a murder case.

The case began in December 1987. A wife disappeared without a trace from a city in southern Germany. Based on the investigation, her husband became the prime suspect. But without a body it was difficult to prove the man committed a crime.

The investigation was very difficult. Military airplanes from the German army were used to take special photographs. In these photographs, you can see where something has been recently buried or where the soil was disturbed. The pictures offered no leads. But because the accused husband worked in construction, operating an excavator, we next investigated where he had been working at the time his wife disappeared.

Investigation indicated he had been working on building a new street. On the basis of this lead, portions of the new street were removed, but no body could be found. Further investigation revealed that the excavator operator had also been working at a dumpsite. A large, several-story building had been torn down and the rubble was dumped at a special dumpsite.

The detective decided to search the dumpsite and contacted the K9 squad in Stuttgart. Because the area to be searched was so large, we decided to use all the cadaver dogs in Baden-Württemberg together.

Over the next few days, following the necessary preparations, this huge mission started. The search area was so large and difficult that at the beginning, we weren’t sure if we could finish in one day, even though 14 dogs were deployed.

The nose of a police dog is a service to society.
A dog’s nose is capable of amazing performances. Auttiedot, morguefile photos.

Indeed, the mission had to be terminated in the evening because even the dogs had reached their limits and urgently needed a break.

Because only a small remaining portion was left to search, I received the order to search it on the following day. The reason for that was that my residence and workplace were not far away.

So on the next day I drove to the site. I also have to add that the accused husband had already been in jail for almost a year.

The deployment of all the cadaver dog handlers was on a Wednesday in November 1988 (the woman had been missing since December 1987). On the following Thursday I was deployed to search the remaining area. On the following day, on Friday, the accused was scheduled to appear in court for a decision on the procedural justification for his custody and would have most certainly been released without discovery of the body. But it didn’t go that far thanks to my police dog, Gerry.

On that Thursday I drove to the site in the morning and subdivided the remaining search area. I noticed that afternoon, as we continued to search, sudden, pronounced reactions in my dog, despite our having taken breaks. I could see how he began searching with greater concentration and narrowing it down to a smaller area. We took breaks several times, but he always returned to the same place and began to dig. Because I trusted my dog, I was certain he wanted to show me something there. Whether it was the missing body or something else he wanted to show me, however, I couldn’t tell right away.

Because several excavators were available to us, I had one dig at that spot. In the meantime, a large hole was created at the location and the dog was once again deployed. Gerry began to dig further in the hole and showed me he’d definitely hit a scent. This hole was then dug deeper and wider. Nobody thought it would be possible for us to really find a body 5-6m deep. But it did lie there, under a concrete slab. The clay in the soil had preserved the body in a good condition. Next to the body were also drainage pipes in which the odor had accumulated.

Proud of my K9 Gerry, I reported the find of the body to the detectives. After lots of handshaking and dog petting for my Gerry, we could drive back home.

Have your dogs ever surprised you with their sense of smell?

Police dogs deserve our thanks.
Thanks to all police dogs for your incredible crime-solving capabilities! dlogue, morguefile photos.

There have been so many situations in which my dog’s sense of smell has surprised me. One was during his deployment as a cadaver dog in the garbage dump. Among the plethora of diverse and overlapping odors, he was actually able to find [animal] cadaver and hospital waste material.

I’ve been most surprised, however, when my dog was used for narcotics sniffing. Once my dog was able to find ca. 0.2g (0.007 oz) of heroin. This tiny wafer was in a record collection, stuck in a wrapper.

For the K9 handler, this is a greater success than finding several kilograms. Because it’s precisely the process of finding the tiniest amounts through which one learns to trust his dog. The dog senses that trust and that gives it further confidence.

Well-rehearsed teamwork between the K9 handler and his police dog can only be built on trust.

Thank you for the interview, Herr Müller! All of Baden-Württemberg can be grateful to your dogs.

 

DEUTSCHER TEXT

Gespräch mit Michael Müller, einem der ersten Leichensuchhundführer in Deutschland

Vor einem Monat interviewte ich Cat Warren, eine U.S.-amerikanische Leichensuchhundeführerin, deren Buch What the Dog Knows inzwischen auf der Bestsellerliste steht. Deutschlands Ausbildung und Einsatz für Hünde sind etwas anders. Ich stelle Michael Müller vor, den ersten Leichensuchhundeführer Baden-Württembergs, und seinen Hund Gerry, der einen Mordfall aufgeklärt hat, nur Stunden bevor es zu spät geworden wäre.

1. Die meisten Leichensuchhundeführer in den USA arbeiten freiwillig. Wie funktioniert es in Deutschland?

Hier muss man zunächst unterscheiden. Es gibt Leichensuchhunde und Rettungs- und Lawinensuchhunde.

Leichensuchhunde werden speziell ausgebildet, um Leichen zu finden. Deshalb kommen diese zum Einsatz bei Straftaten. Diese Verfahren werden geführt durch eine Staatsanwaltschaft und deren Ermittlungsbeamten – also der Polizei. Freiwillige externe Personen können deshalb hier nicht zum Einsatz kommen. Da es in Baden Württemberg mehrere Diensthundestaffeln gibt, werden dort immer entsprechende Hunde ausgebildet und bei möglichen Einsätzen entsprechend eingesetzt.

Rettungs- und Lawinensuchhunde sind ausgebildet um vermisste oder verschüttete Personen aufzufinden. Hier handelt es sich um freiwillige Helfer, die aber überwiegend bestimmten Organisationen angegliedert sind (Rotes Kreuz; Bergwacht, Rettungshundestaffeln, THW usw.).

Da diese bei Unglücksfällen zum Einsatz kommen, die möglicherweise auch unter polizeilicher Leitung stehen, können hier freiwillige Helfer eingesetzt werden. Diese Einsätze dienen aber zum Auffinden noch lebender Personen. Natürlich kommt es immer wieder dazu, dass diese Hunde auch Leichen finden (Einsätze bei Erdbeben, Einsturz von Wohnhäusern).

Hier ist auch der Unterschied der Ausbildung deutlich sichtbar. Leichensuchhunde sind ausgebildet verwesendes Fleisch zu finden, während Rettungs- und Lawinensuchhunde darauf ausgebildet werden, lebende Personen zu finden. Viele nehmen hier zur Ausbildungsgrundlage die lebende Person an sich und Schweiß- und Urinausdünstungen, die jeder normale Mensch in hilfloser Lage ausscheidet.

2. Sie waren der erste Leichensuchhundeführer in Baden-Württemberg. Wann und wie haben Sie angefangen?

Nachdem es in anderen Bundesländern bereits schon Leichensuchhunde gab, die auch schon erfolgreich waren, erhielt 1980 die Polizei von Baden-Württemberg ebenfalls den Auftrag Leichensuchhunde auszubilden. Dieser Auftrag ging deshalb zunächst an die Polizeihundestaffel Stuttgart. Gemeinsam mit zwei weiteren Kollegen wurden deshalb unsere Diensthunde zu Leichensuchhunden ausgebildet. Diese Ausbildung dauerte 10 Wochen.

Alle Diensthunde waren zu diesem Zeitpunkt schon erfolgreiche Drogensuchhunde und erhielten hier nun eine weitere spezielle Ausbildung.

Voraussetzung für die Auswahl zum Leichensuchhund war auch ein extrem ausgebildeter Spieltrieb,

den die Hunde vorweisen konnten. Bereits im Frühjahr 1981 kam es zum ersten Einsatz dieser drei Hunde. Im Rahmen eines Mordfalles wurde ein Mülldeponie abgesucht. Die eigentliche Leiche konnte nicht gefunden werden (wie sich später herausstellte wurde diese an anderer Örtlichkeit beseitigt), allerdings zeigten die Diensthunde an verschiedenen Stellen an und hier konnten verschiedenste Kadaver und Krankenhausmüll aufgefunden werde. Teilweise waren diese mehrere Meter vergraben.

3.Wie wurden ihre Hunde ausgebildet?

Wie bereits berichtet war Voraussetzung für diese spezielle Ausbildung ein extremer Spieltrieb.

Da Schweinefleisch bei der Verwesung ähnlich ist wie das menschliche Fleisch, wurde zunächst eine kleinere Portion dieses Fleisches eingeschweißt und in Hartplastik (Röhren) verpackt. Dieses „Spielzeug“ wurde zunächst anfangs in einem lockeren Spiel immer fortgeworfen und der Hund sprang seinem Spielzeug hinterher und brachte es seinem Hundeführer. Mit der Zeit wurde der Schwierigkeitsgrad angehoben und das „Spielzeug“ wurde versteckt, allerdings zunächst noch so, dass es der angeleinte Hund sehen konnte. Als nächste Schwierigkeit wurde es versteckt und zwar so, dass es der Hund nun nicht mehr sah, allerdings aus Suchbefehl nach seinem Spielzeug umschalten musste von anfangs seiner Augensuchleistung nun auf Nasensuchleistung.

Nachdem nun der Hund gezielt mit seiner Nase suchte wurden die Schwierigkeiten immer weiter angehoben. So wurde nun sein „Spielzeug“ vergraben und auch mehrere Tage im Versteck belassen.

Durch gezielte Suchbefehle wurde nun das betreffende Gelände abgesucht und der Hund sucht ja nur nach seinem „Spielzeug“. Bei Auffindung dessen wurde er natürlich überschwänglich gelobt. Wichtig war auch immer vor der Suche das Gelände einzuteilen. Hier wurde für jeden Hund Bereiche abgesteckt, die ca. 100 m lang waren und 30-40 m breit waren. Je nach Windrichtung mussten das Gelände abgesteckt werden, damit man immer gegen den Wind suchte. Im Rahmen der Ausbildung war hier deutlich sichtbar, dass die Hunde teilweise schon 50m vor dem Versteck Witterung hatten und gezielt zur Vergrabungstelle rannten. Dort versuchten sie ihr „Spielzeug“ auszugraben, um seinem Hundeführer zu zeigen, dass hier etwas liegt.

Im Rahmen der Ausbildung wurde das Schweinefleisch durch Leichenteile ausgetauscht, so dass man auch sicher war, dass die Diensthunde tatsächlich nach menschlichem Fleisch suchten. Zur Ablenkung nun vergrabenes Schweinefleisch wurde jetzt durch die Diensthunde ignoriert.

4. Ihr Hund spielte einmal eine entscheidende Rolle in einer Ermittlung und hat ermöglicht, dass der Täter gerade rechtzeitig erwischt wurde. Erzählen Sie uns bitte, was passierte?

Mit Hilfe meines Diensthundes konnte hier ein Mordfall geklärt werden.

Dieser Fall begann im Dezember 1987. Hier verschwand in einer süddeutschen Stadt eine Ehefrau spurlos. Ein dringender Tatverdacht ergab sich aus den Ermittlungen gegen den Ehemann. Allerdings ohne das Auffinden der Leiche war es schwierig das Verbrechen dem Ehemann nachzuweisen.

Die Ermittlungen waren sehr schwierig. So kamen Kampfflugzeuge der Bundeswehr zum Einsatz, die spezielle Bildaufnahmen machten. Auf diesen Bildern sollte zu Erkennen sein, wo frische Grabungen oder Erdveränderungen sichtbar waren. Dies führte nicht zum Erfolg. Da der beschuldigte Ehemann als Baggerfahrer bei einer Baufirma arbeitete, wurde zunächst ermittelt, wo er zur fraglichen Zeit arbeitete wo auch seine Ehefrau spurlos verschwand.

Diese Ermittlungen ergaben, dass er bei einem Neubau einer Straße eingesetzt war. Aufgrund dieser

Ermittlung wurden deshalb Teile dieser neuen Straße wieder entfernt, aber auch hier konnte keine Leiche gefunden werden. So führten weitere Ermittlungen dazu, dass man in Erfahrung bringen konnte, dass der Beschuldigte auch zur fraglichen Zeit als Baggerfahrer arbeitete bei einem Auffüllplatz. Ein großes mehrgeschossiges Gebäude wurde abgerissen und dieser Bauschutt wurde auf einem speziellen Auffüllplatz gelagert.

Die Ermittler kamen nun zu dem Entschluss auch diesen Auffüllplatz absuchen zu lassen und nahmen Kontakt mit der Diensthundestaffel in Stuttgart auf. Aufgrund der großen Fläche, welche abzusuchen war, entschloss man sich alle Leichensuchhunde von Baden Württemberg zu diesem Einsatz zusammenzuziehen.

In den nächsten Tagen nach erforderlicher Vorarbeit kam es zu diesem genannten Einsatz. Die Suchfläche war derart groß und schwierig, so dass man zu Beginn des Einsatzes fast sicher war, dass dieser Einsatz nicht an einem Tag zu bewältigen war, obwohl ca. 14 Suchhunde eingesetzt waren.

Tatsächlich musste der Einsatz in den Abendstunden eingestellt werden, da auch die Diensthund an ihr Suchlimit herangebracht wurden und dringend eine längere Pause brauchten.

Da nur noch eine kleinere Restfläche abzusuchen war, erhielt ich den Auftrag dies am nächsten Tag durchzuführen. Grund dafür war, dass mein Wohn- und Dienstort sehr ortsnah zum Einsatzort lag.

So fuhr ich also wieder am nächsten Tag zu meiner Einsatzstelle. Einfügen muss ich noch, dass der beschuldigte Ehemann nun fast ein Jahr sich in Haft befand.

Der Einsatz mit allen Leichensuchhundeführer war an einem Mittwoch im November 1988 (Vermißtenzeitpunkt Dezember1987) . Am nächsten Donnerstag war mein Einsatz mit der genannten Restsuche. Am nächsten Tag, also am Freitag, sollte der Beschuldigte zur Haftprüfung und wäre mit Sicherheit ohne Auffinden der Leiche auf freien Fuß gekommen. Dazu kam es allerdings nicht, dank meinem Diensthund Gerry.

An dem genannten Donnerstag fuhr ich morgens zur Einsatzstelle und teilte mir das Restgelände ein. Mit entsprechenden Pausen bemerkte ich nachmittags beim weiteren Suchen plötzlich auffallende Reaktionen bei meinem Diensthund. Ich konnte erkennen, wie er immer konzentrierter suchte und einen kleineren Bereich eingrenzte. Nach mehrmaligen erneuten Ansetzen kehrte er immer wieder zu der Stelle und begann nun zu graben. Da ich meinem Hund vertraute, war ich mir sicher, dass er mir hier nun etwas anzeigen wollte. Ob es sich allerdings um die gesuchte Leiche handelte oder ob er mir sonst etwas anzeigen wollte, war zunächst nicht zu erkennen.

Da mir mehrere Bagger zur Verfügung standen, veranlasste ich, dass an dieser Stelle entsprechend gegraben wurde. Mittlerweile ist nun in diesem Bereich ein größeres Loch entstanden und der Diensthund wurde wieder angesetzt. Gerry begann erneut in diesem Loch zu graben und zeigte mir sicher an, dass er Witterung hatte. Dieses Loch wurde nun tiefer und breiter ausgegraben. Was niemand für möglich hielt war aber, dass wir in 5-6 m Tiefe tatsächlich die Leiche fanden. Diese lag dort unter einer Betonplatte zusätzlich vergraben. Bedingt durch einen Lehmboden war die Leiche noch in einem guten Zustand. Unmittelbar über dem Leichenfundort waren noch Drainagenrohre, in denen sich der Geruch staute.

Mit Stolz auf meinen Diensthund Gerry meldete ich bei den zuständigen Ermittlern das Auffinden der Leiche. Nach vielen Drücken mehrere Hände und vielen Streicheleinheiten für meinen Gerry konnten wir zufrieden nach Hause fahren.

5. Haben Ihre Hunde mit ihrem Geruchsinn Sie je überrascht?

Hier gab es verschiedene Situationen wo mich der Geruchsinn meines Hundes mich mehrfach überraschte. Zum einen war es im Einsatz als Leichensuchhund auf der Mülldeponie. Gerade bei

einer Vielzahl von verschiedensten vorhandenen und überlagernden Gerüchen, tatsächlich noch den Geruch zu finden um Kadaver oder Krankenhausmüll aufzufinden.

Am meisten allerdings war ich überrascht, wenn ich mit meinem Hund im Einsatz war um Drogen aufzuspüren. Hier konnte es sein, dass mein Hund in einem Haus in der Lage war ca. 0,2 g Heroin aufzufinden. Dieses kleine Briefchen war zum Beispiel in einer Schallplattensammlung in einer Hülle eingeklemmt.

Für den Hundeführer ist dies als größerer Erfolg zu werten, als wenn man mehrere Kilogramm gefunden hätte. Denn gerade beim Auffinden kleinster Mengen lernt man seinem Hund zu vertrauen. Dieses Vertrauen spürt der Hund und es gibt ihm auch wieder Sicherheit.

Ein gut eingespieltes Team zwischen Hundeführer und seinem Diensthund kann nur auf Vertrauen aufgebaut werden.

Danke, Herr Müller! Und in Namen von ganz Baden-Württemberg, danke an Ihre Hünde.

 

 

Written by
Ann Marie
Join the discussion

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

5 comments

Support your local independent bookstore

Click here to find one near you. indiebound

ONE OF MY FAVORITE TRUE CRIME MAGAZINES